Login
|
|
Online
|
||||||||||||||||||
Statistik
Gesamt: 666556 Heute: 56 Gestern: 44 Online: 48 ... mehr |
Freitag 07. 09. 2012
news
Daniel Gurack gewinnt 8.Woltersdorfer Sommerturnier |
von David Schmidt |
Dieses Jahr fand unser kleines Schnellschachturnier nur eine Woche vor dem Schwedter Paarschachturnier statt, wobei nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch der Spielort wechselte, da wir im Bistro am Sportplatz in Woltersdorf spielten. Im Gegensatz zu 2009, wo sich auch nur 8 Teilnehmer zum Turnierbeginn eingefunden hatten, spielte man kein Rundenturnier mit etwas verkürzter Bedenkzeit, sondern blieb beim Schweizer System.
Daniel Gurack -inzwischen für unseren Verein gemeldet- kam mit 2 Anfangsremisen nur langsam in das Turnier. Nach 2 Runden führte Andreas, da ich in der ersten Runde gegen unseren Vereinsvorsitzenden nicht über ein Remis hinaus kam.
In Runde 3 und 4 verlor der Tabellenführer jeweils mit den Weiß, erst verlor Andreas gegen mich und dann ich gegen Daniel. Vor der letzten Runde hatten Daniel und Andreas jeweils 3 Punkte. Daniel gewann die entscheidene Partie und sicherte sich den Turniersieg.
Andreas kam hinter mir auf Platz 3, den er sich mit Torsten teilte. Unser Vereinsvorsitzende blieb wie Daniel ungeschlagen im Turnier. Es endete bei schönem Wetter vor dem Bistro gegen 14:00 Uhr in gemütlicher Runde mit der Siegerehrung. Thomas verarbeitete dann auf seine Art und Weise die schachlichen Ergebnisse mit einer Runde auf dem Minigolfplatz. Tabelle: Nr.Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Pkt Buch.Fein.|Platz |
|
0 Kommentare |
Sonntag 05. 08. 2012
Am Samstag, dem 01. September 2012, findet das 8. Offene Woltersdorfer Schnellschachturnier statt.
Turniermodus: 5 Runden CH-System, Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind hiermit recht herzlich eingeladen! Eine Anmeldung der Gästen -z.B. über die Kontaktseite an David Schmidt- wird erwünscht. Torsten Rehbein Vorsitzender |
|
0 Kommentare |
Montag 23. 04. 2012
Zwei Niederlagen zum Ende der Saison |
von David Schmidt |
Im März fuhren wir nach Frankfurt/Oder zum Spitzenreiter. Die Saison davor hatten wir mit 3-5 noch gewonnen, diesmal kam es anders. Wie (zu) oft in dieser Saison waren wir nicht vollständig. Thomas glich den Rückstand aus. Man fühlte sich an seine Siege vom Anfang der Saison erinnert, wo er zweimal den personellen Rückstand egalisierte. Zwar remisierte unser Schatzmeister gegen den Vizepräsidenten des LSBB, dann folgten jedoch 4 Niederlagen. Zuerst unterlag Grit am letzten Brett, wobei es in der Partie einen kleinen Zwischenfall gab.
Ich kam nicht gut aus der Eröffnung. Mein angedachter Plan schien nicht zu funktionieren -die Blechkiste daheim zeigte mir abends dann eine andere Meinung-, der Rückzug kostete mich einige Tempi und mein Gegner stand positionell auf Gewinn. Ein Gegenspiel gegen die vorrückenden Bauern an meinem Königsflügel schaffte ich auch nicht, taktische Gegenschläge bzw. Konter sah ich nicht. Es lief schlecht und die Niederlage war dann die Konsequenz.
Torsten verlor durch ein taktischen Trick im Endspiel, wodurch ein Bauer durchlief, und bei Martin war der Verlust seines d-Bauern entscheidend. Bei der letzten laufenden Partie sah es zwischenzeitlich nicht gut aus. Die Dame von Andreas stand zwar am Königsflügel, wirkte jedoch etwas abgeschnitten, während die schwarze Dame seiner Gegnerin sein König beschäftigte. Er kämpfte sich jedoch zurück und die Partie kippte zu seinen Gunsten.
Einzelergebnisse Runde 8: Viadrina Frankfurt/O 5½-2½ Doppelbauer Woltersdorf Der Gegner in der 9.Runde war der Ortsnachbar aus Rüdersdorf. Ich war an dem Sonntag bei der "falschen" Rüdersdorfer Mannschaft als Schiedsrichter in der Oberliga im Einsatz. In Potsdam gewann das Rüdersdorfer Oberhaus glatt mit 4:0 während die 2.Mannschaft im Unterhaus ebenfalls ein glattes 4:0 einfuhr. Madlen hat den Wettkampf aus ihrer Sicht auf der Rüdersdorfer Vereinsseite dargestellt. Hier nur die Ergebnisse: Einzelergebnisse Runde 9: Doppelbauer Woltersdorf 1½-6½ SV G-A Rüdersdorf II Zwar hatten wir uns in dieser Saison frühzeitig den Verbleib in der Regionalliga Ost gesichert, die 3 Mannschaftsniederlagen zum Ende der Saison zeigen deutlich, dass ein erneuter Aufstieg in der Landesklasse schwierig wird. Mit 9 Mannschaftspunkten waren wir sogar einen Mannschaftspunkt schlechter als letzte Saison. Endstand: Nr.Mannschaft Pkt. Brt. |
|
0 Kommentare |
Montag 12. 03. 2012
Neulich in Neuenhagen bei Berlin |
von David Schmidt |
Unseren Gegner aus Müncheberg empfingen wir diesmal nicht im Seglerstübchen des SC Flakensee, sondern zogen nach Neuenhagen bei Berlin um. Den Schlüssel für die Räume in der Schule brachte Grit uns noch, konnte jedoch selbst nicht spielen. Wir bauten also nur 7 Bretter auf. Unser Gegner liess allerdings auch ein Brett frei und ich hatte erneut Zeit die aktuelle c't zu lesen.
Nach 1½h waren die Stellungen an den 6 Brettern ausgeglichen. Martins Gegner wich der 3-maligen Stellungswiederholung aus und nahm das anschliessende Bauernopfer nicht an. Andreas war schon in einem Doppelleichtfigurenendspiel, während Thomas bei entgegengesetzten Rochaden und auf offener g-Linie taktische Schläge vorbereitete. Er opferte eine Figur für die 3 Bauern vor dem gegnerischen König. Torsten sein Schwerfigurenendspiel hatte Remistendenz und er lehnte erst Remis ab. Harald stand leicht gedrückt, konnte jedoch ausgleichen. Sein Remisangebot wurde jedoch abgelehnt. Es wurde überall weiter gespielt.
Nach 3h begann bei Michael und Martin die Zeitnot, da sie deutlichen Zeitnachteil hatten. Thomas sein Angriff endete im Remis, während Harald inzwischen im Leichtfigurenendspiel ein Bauer weniger hatte. Zuvor war das Unentschieden bei Torsten amtlich. Michael überstand die Zeitnot in einem Doppelturmendspiel, wobei sein Gegner allerdings einen Freibauer auf a3 hatte. Martin verlor nach Zeit und Müncheberg ging mit 2:3 in Führung.
Bei den 3 restlichen Partien war nicht viel Hoffnung auf ein mannschaftliches Unentschieden. Harald war froh sein Leichtfigurenendspiel mit Bauern weniger gehalten zu haben. Andreas hatte zwar kein Bauer weniger, ein Sieg war jedoch bei gleicher Bauernstruktur weit weg. Auch hier war das Remis die Konsequenz. Michael konnte den vorgerückten a3-Bauer zwar aufhalten und schlagen, verlor dafür jedoch sein Bauer auf d4, der nun Schwarz ein gedeckten d-Bauer bescherte. Die Partie wurde jedoch in diesem Endspiel nicht postionell sondern taktisch mit einem Mattangriff entschieden, den Michael unterschätzte. Mit 3:5 ging der Mannschaftskampf verloren. Einzelergebnisse: Doppelbauer Woltersdorf 3-5 SC Rochade Müncheberg Durch die Niederlage rutschten wir auf den 4 Platz ab. Nächste Runde fahren wir zum Spitzenreiter aus Frankfurt/O. Tabelle: Nr.Mannschaft Pkt. Brt. Wrt. |
|
0 Kommentare |
Aktuell im Forum | ||||||||||
|
||||||||||
![]() |
Suchen |
erweiterte Suche |
![]() |
Umfrage |
keine Umfrage vorhanden |
![]() |
Kalender | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Aktuelle News | ||||||||||
|
||||||||||
![]() |
Allianz |
![]() |