Login
|
|
Online
|
||||||||||||||||||
Statistik
Gesamt: 666556 Heute: 56 Gestern: 44 Online: 8 ... mehr |
Mittwoch 28. 08. 2013
Wilfried Woll gewinnt 9.Woltersdorfer Schnellschachturnier |
von David Schmidt |
Letzten Samstag fand unser kleines Schnellschachturnier statt. Es war die 9.Auflage und unter den 12 Teilnehmern waren 6 nicht bei uns spielberechtigte Gäste und 5 Frauen.
In der ersten Runde gab es keine Überraschungen, weshalb ich gleich in Runde 2 gegen Daniel spielte. Der Zugwiederholung wich ich aus, fand nicht die richtige Abwicklung und verlor. Daniel verlor dann gegen Wilfried Woll, während Andreas sich gegen Rene Schilling durchsetzte. Daniel konnte seine letzte Chance in Runde 4 gegen Andreas nicht nutzen, während Wilfried Woll gegen Torsten gewann. Vor der letzten Runde führten Wilfried Woll und Andreas uneinholbar mit 4 aus 4, während ich mit 2½ -ich erreichte gegen Grit nur ein Remis- den 3.Platz belegte. Im Spitzenduell der 5.Runde um den Turniersieg setzte sich Wilfried Woll gegen Andreas durch und gewann damit mit Maximalausbeute das Turnier vor Andreas.
Durch meinen Sieg in der letzten Runde sicherte ich mir den 3.Platz. Daniel erreichte den undankbaren 4.Platz. Aufgrund der hohen Frauenquote gab es auch einen Preis für die beste Frau des Turniers, den Grit mit 3 Punkten auf Platz 5 errang.
Die Preise wurden durch unseren Vorsitzenden Torsten Rehbein, der in der anschließenden Mitgliederversammlung wiedergewählt wurde, überreicht. Tabelle: Pl.Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |Pkt Buch.Fein. |
|
0 Kommentare |
Dienstag 02. 07. 2013
Am Samstag, dem 24. August 2013, findet das 9. Offene Woltersdorfer Schnellschachturnier statt.
Turniermodus: 5 Runden CH-System, Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind hiermit recht herzlich eingeladen! Eine Anmeldung der Gäste -z.B. über die Kontaktseite an David Schmidt- wird erwünscht. Im Anschluß findet die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Torsten Rehbein Vorsitzender |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 25. 04. 2013
Aufstieg, geschafft... |
von Daniel Gurack |
Am 14.4.2013 hatten wir die Schachfreunde von Bad Freienwalde im Seglerheim „Klabautermann“ zu Gast. Es war die letzte Runde der Saison und wir mussten gewinnen, um aufzusteigen (Haralds Frage „wie denn nun die Devise für den Wettkampf“ sei, irritierte mich etwas, nun ja ![]() Wir brauchten noch 1½ Punkte aus den restlichen 5 Partien: Thomas und Harald machten beide mit Ihren Gegnern remis, es fehlte noch ein halber Punkt. Kurze Zeit später kam Micha strahlend hinaus, auch ein remis, der Sieg war unter Dach und Fach. Martin bezwang seinen Gegner, er ist unser Topscorer der Saison (7/8). Auch Pape kämpfte seinen Gegner nieder. Wir gewannen 6½:1½ und sind somit Staffelerster. Anschliessend gönnten wir uns das eine und andere alkoholische Getränk (nur der Schreiber der Zeilen musste wegen einer Grippe öfter mal einen Tee trinken...) sowie ein ausgiebiges Mittagessen. Einzelergebnisse: Doppelbauer Woltersdorf 6½-1½ SKV Bad Freienwalde
Tabelle: Nr.Mannschaft Pkt. Brett Wrt. |
|
0 Kommentare |
Montag 08. 04. 2013
Unser Auswärtsspiel gegen den SC Schwedt |
von David Schmidt |
Nach Schwedt fuhr ich im ersten Auto mit, wir waren sehr früh da und die Suche nach einem schon Sonntag früh gegen halb zehn geöffneten Bäcker blieb erfolglos. Auto 2 war besser dran und nutzte eine Tankstelle.
Zum Ende der Eröffnungsphase und dem Beginn des Mittelspiels konnte Thomas sein Gegner ein Bauern auf b7 gewinnen, nahm jedoch Abstand. Torsten H. hatte eine Figur für 2 Bauern, gutes Spiel und nach dem Damentausch sogar einen Turm gegen 2 Bauern. Torsten R. wollte da mit Figur für einen Bauer nicht nachstehen. Martin dagegen opferte eine Figur für 2 Bauern und einen in der Mitte verbliebenen gegnerischen König. Nach den Siegen von unseren beiden letzten Brettern öffnete er das Zentrum, gewann die Figur zurück und verblieb mit 2 Mehrbauern. Tino hatte inzwischen zum 3:0 erhöht und Martin steuerte mit seinem Sieg den 4.Punkt bei. Auch Thomas reihte sich bei den Gewinnern ein und es stand 5:0.
Bei den drei restlichen Partien sah es nicht so eindeutig aus. Daniel hatte nach der Eröffnung etwas voreilig seinen f-Bauern nach vorne gezogen und ärgerte sich mit einem gedeckten Freibauer auf e6 herum. Ich hatte in einer geschlossenen Stellung das Läuferpaar gegen das Springerpaar und versuchte mit dem Bauernhebel g5 die Stellung zu öffnen. Nebenan bei Andreas ging es taktisch hoch her, es wurde viel geopfert. Sein König war noch in der Mitte, dafür hatte er die offene g-Linie zum gegnerischen König. Als ich endlich materiellen Vorteil hatte, verlor Andreas. Bei meiner nicht guten Abwicklung ins Turmendspiel blieb neben meiner Mehrfigur nur ein Bauer, während mein Gegner noch 3 verteilte Freibauern hatte. Es wurde ein sehr langer Weg zum Sieg. Ich holte mir mit König und Turm einen nach den anderen Bauer ab, während mein Läufer etwas unterstütze und vorrangig meinen letzten Bauern deckte. Erst dann näherte sich mein c-Bauer -unterstützt von König, Turm und Läufer- der Umwandlung. Nach 111 Zügen gab mein Gegner auf.
Daniel lehnte das Remisangebot des Gegners ab und hatte die Idee eines Bauerndurchbruches. Das Risiko war jedoch, dass auch der Gegner gefährliche Bauern erhielt. Wie sich später mit Hilfe der Blechkisten herausstellte, war seine Idee richtig, er opferte jedoch den falschen Bauer und es wurde nur Remis zum Endstand 6½:1½. Nach der Rückfahrt kehrten wir noch beim Griechen ein und warteten auf die anderen Ergebnisse. Einzelergebnisse: SC Schwedt 1½-6½ Doppelbauer Woltersdorf In der letzten Runde sichert nur ein Sieg gegen Bad Freienwalde den Aufstieg, wenn man nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein will. Im Kampf um den Platz in der Landesklasse hat selbst der Tabellenvierte noch rechnerische Chancen. Tabelle: Nr.Mannschaft Pkt. Brett Wrt. |
|
0 Kommentare |
Aktuell im Forum | ||||||||||
|
||||||||||
![]() |
Suchen |
erweiterte Suche |
![]() |
Umfrage |
keine Umfrage vorhanden |
![]() |
Kalender | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Aktuelle News | ||||||||||
|
||||||||||
![]() |
Allianz |
![]() |